
Zur letzten Sichtung des Jahrgangs 2004 waren von Montag bis Mittwoch jeweils 8 Spieler von Schrozberg und 8 Spieler von Schwäbisch Hall an der Sportschule in Ruit um gemeinsam eine 11er-Mannschaft zu stellen.
Im ersten Spiel gegen die Stützpunkte Ditzingen und Marbach gingen die Jungs von Trainer Volker Beck und Georg Hoffmann bereits nach einer Minute mit 1:0 in Führung, nach Vorarbeit von Luca Schön traf Besnik Rrusta. Die Jungs bestimmten die Partie und erspielten sich Chancen, die leider nicht verwertet werden konnten. Die beste vergab der agile Luca Schön, nach schöner Vorarbeit von Rico Graf. Leider mussten wir Mitte der ersten Halbzeit kurz hintereinander zwei ärgerliche Gegentreffer hinnehmen, so dass man trotz ordentlichem Spiel mit 1:2 Rückstand in die Pause ging. Nach der Pause war erneut Besnik, nach tollem Zuspiel von Rico Hofmann auf und davon und konnte für seine Farben ausgleichen. Leider gerieten wir im Anschluss durch drei individuelle Fehler mit 2:5 in Rückstand, ehe Luca einen zu kurzen Rückpass erlief und auf 3:5 verkürzte. Die Jungs gaben nicht auf und kämpften sich noch in der Schlußminute auf 4:5 erneut durch Besnik heran, wurden aber nicht mehr belohnt und es blieb beim 4:5. Trotz der Niederlage konnten einige Spieler auf sich aufmerksam machen und standen bereits im Fokus der Verbandstrainer. Am Dienstag stand der Vergleich mit Wangen/Ravensburg auf dem Programm, was von den drei Vergleichsspielen das schlechteste werden sollte. Man versuchte zwar nach vorne zu spielen, kam aber ein ums andere Mal nicht zum Abschluß und geriet nach 15 Minuten in Rückstand. Leider konnte man auch im Anschluß daran nicht an die Leistungen vom Vortag anknüpfen und so konnte Ravensburg/Wangen noch vor der Pause durch einen Konter auf 0:2 stellen. Nach der Pause konnte Luca nach Vorarbeit von Besnik auf 2:1 verkürzen, allerdings erzielte Wangen/Ravensburg im weiteren Verlauf noch das 3:1, was gleichzeitig der Endstand war. Den freien Nachmittag nutzen wir dann um mit den Jungs einen Ausflug zum Cannstatter Frühlingsfest zu machen, was den Jungs sehr viel Spaß gemacht hat. Entsprechend motiviert ging man mit Vollgas in das letzte Spiel am Mittwoch gegen Gärtringen/Tumlingen. In der ersten Halbzeit zeigte man die beste Leistung der Sichtung, obwohl man mit dem ersten Torschuss des Gegners wieder einem 0:1 Rückstand hinterherlaufen musste. Kurz darauf konnte aber Besnik nach starker Vorarbeit des überragenden Noah Heim ausgleichen. Noch vor der Pause ging man dann hochverdient mit 2:1 in Führung. Den Treffer besorgte Albin Salihu nach Freistoß von Samuel Weidner. Leider ließen in der zweiten Halbzeit die Kräfte nach und so musste man sich unglücklich mit 3:2 geschlagen geben. So gab es leider keine Punkte, allerdings fielen dennoch einige Spieler durch gute Leistungen auf und können auf weitere Maßnahmen hoffen. Diese Spieler sind: Noah Heim, Luca Schön, Besnik Rrusta, Albin Salihu, Luis Konrad, Basti Landwehr und Samuel Weidner. Im weitern Kader der Stützpunkte waren: Matti Engel, Noa Pfeiffer, Jannik Dobrautz, Laurin Englert, Rico Hofmann, Paul Kürschner, Maxi Schön, Tim Schwarz, Rico Graf.
Spielergebnisse waren schlecht, dafür war das Sichtungsergebnis überdurchschnittlich gut und die Jungs waren auch über alle drei Tage sehr anständig und diszipliniert!
Im ersten Spiel gegen die Stützpunkte Ditzingen und Marbach gingen die Jungs von Trainer Volker Beck und Georg Hoffmann bereits nach einer Minute mit 1:0 in Führung, nach Vorarbeit von Luca Schön traf Besnik Rrusta. Die Jungs bestimmten die Partie und erspielten sich Chancen, die leider nicht verwertet werden konnten. Die beste vergab der agile Luca Schön, nach schöner Vorarbeit von Rico Graf. Leider mussten wir Mitte der ersten Halbzeit kurz hintereinander zwei ärgerliche Gegentreffer hinnehmen, so dass man trotz ordentlichem Spiel mit 1:2 Rückstand in die Pause ging. Nach der Pause war erneut Besnik, nach tollem Zuspiel von Rico Hofmann auf und davon und konnte für seine Farben ausgleichen. Leider gerieten wir im Anschluss durch drei individuelle Fehler mit 2:5 in Rückstand, ehe Luca einen zu kurzen Rückpass erlief und auf 3:5 verkürzte. Die Jungs gaben nicht auf und kämpften sich noch in der Schlußminute auf 4:5 erneut durch Besnik heran, wurden aber nicht mehr belohnt und es blieb beim 4:5. Trotz der Niederlage konnten einige Spieler auf sich aufmerksam machen und standen bereits im Fokus der Verbandstrainer. Am Dienstag stand der Vergleich mit Wangen/Ravensburg auf dem Programm, was von den drei Vergleichsspielen das schlechteste werden sollte. Man versuchte zwar nach vorne zu spielen, kam aber ein ums andere Mal nicht zum Abschluß und geriet nach 15 Minuten in Rückstand. Leider konnte man auch im Anschluß daran nicht an die Leistungen vom Vortag anknüpfen und so konnte Ravensburg/Wangen noch vor der Pause durch einen Konter auf 0:2 stellen. Nach der Pause konnte Luca nach Vorarbeit von Besnik auf 2:1 verkürzen, allerdings erzielte Wangen/Ravensburg im weiteren Verlauf noch das 3:1, was gleichzeitig der Endstand war. Den freien Nachmittag nutzen wir dann um mit den Jungs einen Ausflug zum Cannstatter Frühlingsfest zu machen, was den Jungs sehr viel Spaß gemacht hat. Entsprechend motiviert ging man mit Vollgas in das letzte Spiel am Mittwoch gegen Gärtringen/Tumlingen. In der ersten Halbzeit zeigte man die beste Leistung der Sichtung, obwohl man mit dem ersten Torschuss des Gegners wieder einem 0:1 Rückstand hinterherlaufen musste. Kurz darauf konnte aber Besnik nach starker Vorarbeit des überragenden Noah Heim ausgleichen. Noch vor der Pause ging man dann hochverdient mit 2:1 in Führung. Den Treffer besorgte Albin Salihu nach Freistoß von Samuel Weidner. Leider ließen in der zweiten Halbzeit die Kräfte nach und so musste man sich unglücklich mit 3:2 geschlagen geben. So gab es leider keine Punkte, allerdings fielen dennoch einige Spieler durch gute Leistungen auf und können auf weitere Maßnahmen hoffen. Diese Spieler sind: Noah Heim, Luca Schön, Besnik Rrusta, Albin Salihu, Luis Konrad, Basti Landwehr und Samuel Weidner. Im weitern Kader der Stützpunkte waren: Matti Engel, Noa Pfeiffer, Jannik Dobrautz, Laurin Englert, Rico Hofmann, Paul Kürschner, Maxi Schön, Tim Schwarz, Rico Graf.
Spielergebnisse waren schlecht, dafür war das Sichtungsergebnis überdurchschnittlich gut und die Jungs waren auch über alle drei Tage sehr anständig und diszipliniert!