DFB Talentförderung im Fussballbezirk Hohenlohe
  • Startseite
    • Das Talentförderprogramm
    • DFB Stützpunkttraining
    • Trainingsablauf
    • Ziele
    • Schwerpunkte
    • Prinzipien
  • DFB Stützpunkt - Michelbach/Öhringen
    • Über den Stützpunkt
    • Aktuelles
    • Termine
    • Trainer
    • Jahrgänge
    • Galerie
    • Talente im eigenen Verein
  • Mädchenfördergruppe Hohenlohe
    • Über die Mädchenfördergruppe
    • Aktuelles
    • Termine
    • Talente im eigenen Verein
  • Impressum

Zwei Mädels aus Hall bei der Nationalmannschaft

12/19/2018

0 Kommentare

 
Bild
Deutschlands U 15 Juniorinnen, mit der Nr. 7 Dilara Acikgöz und ihre Schwester Ilayda mit der Nr. 2 vom DFB-Stützpunkt Schw.-Hall. Herzlichen Glückwunsch!!!
Bild
Voller Einsatz, Ilayda im Spiel gegen Belgien


U 15 siegt zum Jahresabschluss in Belgien
Deutschleinen 2:1 (1:1)-Auswärtssieg. Ria Clara Fröhlich (3.) und Hadil Larbaoui (64.) trugen mit ihren Toren zum Erfolg bei.
"Das war ein sehr gelungener Jahresabschluss für uns", resümierte Wiegmann. "Wir haben sehr druckvoll und überlegt gespielt, uns so viele Torchancen herausgespielt. Vielleicht hätten wir noch ein Tor mehr machen müssen, aber ich bin auch so sehr zufrieden."
Die DFB-Juniorinnen erwischten einen perfekten Start: Drei Minuten waren gespielt, da erzielte Spielführerin Fröhlich bereits den Führungstreffer für das deutsche Team. Belgien brauchte aber nicht lange, um wieder ins Spiel zu finden. Nur zehn Minuten nach dem 1:0 gelang Mam Beny Bangoura per Konter der Ausgleich für die Gastgeberinnen.
Im zweiten Durchgang gestaltete sich die Partie zunächst etwas hektisch, dennoch schafften es die DFB-Juniorinnen, den Überblick zu behalten und auf Sieg zu spielen. Der entscheidende Treffer zum Auswärtserfolg markierte schließlich Larbaoui in der 64. Spielminute.


Bild

Die deutsche Startelf: Frehse - I. Acikgöz, Hofmann, Schneider, Henkelmann - Fröhlich, Diehm - D. Acikgöz, Redzepi, Kett - Zicai.
"Wir freuen uns, zum Ende des Jahres noch mal Erfahrungen in einem Länderspiel sammeln zu können", sagt Wiegmann. "Es gilt, die guten Ansätze, die wir in den letzten Spielen gezeigt haben, weiter zu verfeinern und zu bestätigen." Die Partie gegen Belgien ist für den DFB-Nachwuchs das dritte Länderspiel der Saison. Ende Oktober und Anfang November gewann die U 15 zweimal gegen die Schweiz (6:0 und 1:0).

0 Kommentare

Jahrgang 2007 gewinnt VR-Talentiade-Turnier 2018

12/17/2018

0 Kommentare

 
Bild
Bei der VR-Talentiade-Auswahl 2018 in Weikersheim belegte der DFB-Stützpunkt Schw.-Hall den ersten Platz.
Mit Siegen gegen den DFB-Stützpunkt Schrorzberg (2:1); Schorndorf (4:1); Essingen (3:2); einer knappen Niederlage gegen Heilbronn (0:1) und einem weiteren Sieg gegen den Stützpunkt aus Heidenheim (2:1), konnte man dieses Turnier für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch!
0 Kommentare

Stützpunkt-Turnier in Michelbach/Wald Jahrgang 2007

11/3/2018

0 Kommentare

 
Bild
Nach ganz schwachem Spiel verloren wir unser Auftaktspiel gegen den Stützpunkt aus Stuttgart mit 0:5 Toren. Wir waren in allen Belangen unterlegen, sowohl läuferisch als auch im Zweikampfverhalten konnten wir nicht an die schon gezeigten Leistungen anschließen.
Im zweiten Spiel gegen den Stützpunkt aus Schrozberg, genau das umgekehrte „Bild“. In diesem Spiel waren wir klar überlegen und konnten diese Partie mit 5:0 gewinnen. Wenn man bedenkt, dass diese beiden Mannschaften, Stuttgart und Schrozberg, sich 0:0 Unentschieden trennten! Sieht man, dass Stuttgart nicht der übermächtige Gegner war!
Im nächsten Spiel gegen den Stützpunkt aus Marbach sahen wir lange Zeit wie der sichere Sieger aus. Wir führten mit 1:0 und hatten weitere gute Tormöglichkeiten. Leider konnten wir keinen weiteren Treffer erzielen und kassierten kurz vor Spielende nicht nur den Ausgleich, sondern gerieten auch noch in Rückstand, da wir in den Schlussminuten wieder nicht bereit waren mehr in dieses Spiel zu investieren!
Im letzten Spiel gegen den Stützpunkt aus Heilbronn zeigten wir nochmals eine gute Leistung. Es war ein offenes Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Leider verloren wir dieses Spiel knapp mit 2:3 und Heilbronn sicherte sich dadurch den Turniersieg. Herzlichen Glückwunsch!
Fazit: Wenn man auf diesem hohen Niveau nicht immer an die Leistungsgrenze geht, wird es ganz schwierig Spiele zu gewinnen!

0 Kommentare

Stützpunktvergleich gegen den Stützpunkt Schrozberg

9/18/2018

0 Kommentare

 
Am Montag 17.09.2018 spielten alle Jahrgänge des Stützpunktes Schw.-Hall einen Leistungsvergleich gegen den Stützpunkt aus Schrozberg. Gespielt wurden 3 X 20 Minuten. Alle drei Jahrgänge mussten eine Niederlage hinnehmen!

Hatte der Jahrgang 2007 vor 7 Wochen noch mit 5:1 die "Nase vorne" so gab es jetzt die "Quittung" für 2 chaotische und unkonzentrierte Drittel. Nach dem 1. Drittel stand es zwar noch 0:0 aber es war kein Spiel miteinander sondern jeder spielte für sich. Dieses änderte sich auch im zweiten Abschnitt nicht. Schrozberg kam zu schnellen Balleroberungen und erzielte in folge 3 Tore. Nur im letzten Abschnitt konnte man an die gewohnten Leistungen anknüpfen und diesen mit 2:1 für sich entscheiden.

Der Jahrgang 2006 zeigte bei der 6:3 Niederlage auch Höhen und Tiefen. Führte man nach dem ersten Drittel noch 1:0 gab es im zweiten Abschnitt eine 5:0 "Klatsche". Im letzten Abschnitt konnte man das Spiel wieder mit einem 2:1 erfolgreich gestalten.

Der Jahrgang 2004/2005 verlor sein Spiel in Schrozberg knapp mit 5:4.



0 Kommentare

Jahrgang 2007 beim DFB-Stützpunktturnier in Neckarsulm/Amorbach

7/23/2018

0 Kommentare

 
Bild
Beim ersten Stützpunktturnier des Jahrganges 2007 belegte der DFB-Stützpunkt Schw.-Hall  in Neckarsulm/Amorbach, einen hervorragenden 2. Platz. Nach nur einer Niederlage gegen den späteren Turniersieger aus Stuttgart und einem Unentschieden gegen den Stützpunkt aus Heilbronn gab es noch drei Siege gegen die Stützpunkte aus Marbach, Ditzingen-Hirschlanden und den Stützpunkt aus Schrozberg.

Im ersten Spiel hatten wir anfangs Probleme ins Spiel und somit ins Turnier zu finden. Heilbronn  führte früh mit 1:0. Wir schafften es aber über den Kampf, uns ein Unentschieden zu sichern.
Im 2. Spiel gegen den Stützpunkt Ditzingen-Hirschlanden führten wir mit 1:0, mussten aber nach einem Eckstoß den 1:1 Ausgleich hinnehmen. Mit einem direkt verwandelten Freistoß, in der Schlußminute, konnten wir dieses Spiel mit 2:1 für uns entscheiden.
Im 3. Spiel gegen den Turniersieger aus Stuttgart verteilten wir Geschenke.  Zwei Pässe genau in die Füße des Gegners und wir lagen nach nur einer Minute schon mit 0:2 zurück. Wir kämpften uns über ein 1:2, einem 2:4, bis auf ein 3:4 wieder heran und hatten kurz vor Schluss  sogar die große Möglichkeit zum 4:4 auszugleichen. Leider ging dieser Abschluss knapp am linken Pfosten der Stuttgarter vorbei und es blieb beim 4:3 für Stuttgart.
Im Spiel gegen unseren Nachbar-Stützpunkt aus Schrozberg dominierten wir die gesamte Partie und gewannen dieses Spiel auch verdient mit 5:1.
Unser letztes Spiel war gegen den Stützpunkt aus Marbach. Man merkte jetzt den Jungs die 4 vorangegangenen Spiele  an. Wir waren nicht mehr so konzentriert und die Spritzigkeit fehlte  in einigen Aktionen. Nach dem 1:0  liesen wir einige gute Möglichkeiten  zum Torerfolg aus und unser Gegner kam zum 1:1 Ausgleich. Wir konnten dann wieder mit 2:1 in Führung gehen, schafften es aber nicht diesen Vorsprung weiter auszubauen, so dass es zwar beim verdienten aber auch knappen 2:1 Sieg blieb.
Insgesamt  spielten wir ein sehr gutes und erfolgreiches  Turnier! Glückwunsch an die Jungs!
Für den DFB-Stützpunkt Schw.-Hall spielten:
Matteo Schäfer, Lennox Löschner, Till Gießler, Maciej Kaplan, Lukas Schmelzle, Timo Schumm, Malte Krämer, Lukas Flemmer, Finn Paxian, Simon Walter, Robin Böhringer, Lukas König, Mathis Kritsch, Alexandru Tichindelean, Jan Pröllochs, Trainer: Wolfgang Walz


0 Kommentare

1. U 14 Cup beim FV Wüstenrot für den jahrgang 2005

7/23/2018

0 Kommentare

 
Bild
Für das Saisonfinale 2017/2018 hatte unser Jahrgang 2005 ein richtiges Highlight vor der Brust, das uns von „Uli Kübler und dem FV Wüstenrot“ ermöglicht wurde. Dafür ein herzliches Dankeschön Uli"!
Die Spiele gegen die Teams der Nachwuchsleistungszentren waren eine spannende und herausfordernde Aufgabe, in der noch sehr jungen Fussballerkarriere unserer Stützpunktspielerinnen -und Spieler.
 
In den Spielen konnte man beobachten, dass wir Stützpunktspieler in den individuellen und mannschaftstaktischen Dingen noch weit entfernt sind.
Die NLZ Teams waren stets schneller im Kopf, beim Umschalten des Spiels, ob in der Offensive oder in der Defensive. Dies konnte man auch nach einem Ballgewinn beobachten, die NLZ Spieler waren schneller im Zweikampf, haben die Passwege zugestellt und waren stets zu zweit oder zu dritt beim ballführenden Spieler. Somit kam es schnell wieder zu einem Ballverlust. Durch diese Situationen kam selten Ruhe in unser Spiel, auch längere Ballkombinationen waren für uns schwierig.
 
Aber trotz allem war es eine klasse Erfahrung für unsere Mädels und Jungs und ich denke, auch unsere Stützpunktspielerinnen- und Spieler wissen nun, dass es noch ein weiter Weg und viel Arbeit ist um eine Profifußballerin oder ein Profifußballer zu werden!
 
SP Hall – TSG 1899 Hoffenheim        0:2
SP Hall – Karlsruher SC                    0:1
SP Hall – FC Bayern München          0:3
SP Hall – Stuttgarter Kickers             0:1
SP Hall – SV Sandhausen                  0:1
 
Es spielten:
Christian Lieben, Felix Domke, Amir Nabil, Paul Mittnacht, Luis Schneider, Carina Ost, Emily Kübler, Alisa Kleinert, Fabian Mack, Hannes Rudolph, Jean-Pierre Löffler, Felix Erler, Patrick Uhrich, Domenic Erdmann, Elmedin Zogaj, Lauritz Leyser, Marco Götz und Sandro Laudo

0 Kommentare

Jahrgang 2006 bei der WFV- Sichtung an der Spotschule in Ruit

7/11/2018

0 Kommentare

 
Bild
Für den JG 2006 hieß es in den letzten Tagen sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Der Sichtungslehrgang des Jahrgangs 2006 stand an der Sportschule in Ruit an. Dort zeigte man zwei Gesichter. Auf dem Feld fehlte oft die letzte Konsequenz beim Torabschluss und ihm Zweikampfverhalten. Ganz anders hingegen in der Halle wo man vor Spielwitz nur so sprühte.
Im ersten Spiel des Feldturniers, gegen den späteren Turniersieger Rottenburg, verlor man klar mit 4:9 (Torschützen Dennis, Jemal, Mateo, Marc). Im zweiten Spiel zeigte man eine deutlich stärkere Leistung, vergaß aber leider das Tore schießen. Gegen den SP Adelberg verlor man trotz zahlreicher und klarster Gelegenheiten mit 3:2. Beider Treffer erzielte Joel.
Im letzten Spiel wartete der SP Turmlingen. Auch hier rächte sich das Auslassen teils klarster Chancen. Nur Mateo und Jemal trafen. Man verlor letztendlich klar mit 6:2.

In der Halle dagegen holte man sich überlegen und klar den Turniersieg. Den Stützpunkt Adelberg schlug man 3:0 (2x Pablo, Dennis) und holte jeweils gegen Stuttgart und Frommern 1 ein 1:1 Unentschieden (Jemal, Dennis). Im Finale gegen Frommern 2 gewann man klar und deutlich mit 3:0 (2x Dennis, Jemal).


Weiter zu den Lehrgängen des WFV wurden eingeladen:
Dennis Croitoru und Jemal Hergüngezer. Herzlichen Glückwunsch Euch beiden!!

0 Kommentare

Jahrgang 2006 beim Sparkassencup in Eutendorf

7/11/2018

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Beim diesjährigen Sparkassencup in Eutendorf konnte sich der Jahrgang 2006 des Stützpunktes Schwäbisch Hall mal mit den Großen der Branche messen. Bei hochsommerlichen Temperaturen und mit 3 Spielern aus dem Jahrgang 2007 zeigte man gute Ansätze, die aber leider nicht konsequent zu Ende gespielt wurden.
Gleich zu Beginn traf man auf den späteren Turniersieger aus Degerloch, die Stuttgarter Kickers. In der letzten Sekunde des Spiels kassierte man den entscheidenden Treffer und musste sich mit 0:1 geschlagen geben. Gegen die weiteren Gegner, SSV Ulm (0:2) und SV Sandhausen (0:4) sowie die Würzburger Kickers (0:2), gab es nicht viel zu holen. Im letzten Gruppenspiel traf man auf den zweiten Finalisten den FC Augsburg. Mit einer kämpferisch ansprechenden Leistung holte man sich ein 0:0 Unentschieden und blieb bis dahin als einzige Mannschaft ohne Gegentor gegen die Fuggerstädter. Im Spiel um Platz 11 warteten dann die Gastgeber aus Eutendorf, die man schließlich klar mit 7:0 besiegte.
Für den DFB Stützpunkt Schwäbisch Hall haben gespielt: Nils Pröllochs, Henry Hutzenlaub, Nele Haußmann, Dennis Croitoru, Predrag Djordjevic, Enrico Ebel, Marc Erlenbusch, Jemal Hergüngezer, Nico Herrmann, Noah Käpplinger, Levin Offenhäuser, Pablo Riveros, Noah Seiz, Fabio Walter, Till Gießler, Finn Paxian, Malte Krämer
0 Kommentare

Jahrgang 2006 beim Stützpunktturnier in Neckarwestheim

5/14/2018

0 Kommentare

 
Bild
Einen durchschnittlichen 6. Platz erreichte der Jahrgang 2006 beim Stützpunktturnier in Neckarwestheim.
In der Vorrunde verlor man gegen den SP Heilbronn nach gutem Spiel mit 0:1. Das Auslassen klarster Gelegenheiten sollte sich in diesem Spiel rächen. Im zweiten Spiel gegen den SP Unteralbach konnte man nicht mehr an die gute Leistung anknüpfen und verlor mit 0:5. Im letzten Gruppenspiel gewann man dann gegen den SP Adelberg mit 2:0. Erfolgreich zeigten sich hier Joel Fuchs und Jemal Hergüngezer. Im Spiel um Platz 5 musste man sich dem SP Ditzingen-Hirschlanden mit 6:2 geschlagen geben.


0 Kommentare

Stützpunktturnier in Neckarwestheim JG 2005

5/11/2018

0 Kommentare

 
Bild
Im letzten Test-Turnier am Vatertag in Neckarwestheim, bevor wir am Mittwoch den 16.05.2018 nach Ruit für drei Tage zur Stützpunktsichtung fahren, haben meine Mädels und Jungs vom Jahrgang 2005 nochmals ein super Turnier gespielt!
Das Team hat an die guten Leistungen vom Vergleichsspiel in Heilbronn anknüpfen können!

SP SHA – SP Adelberg:  4:0
Im ersten Spiel tat sich meine Mannschaft schwer ins Spiel zu kommen, vermutlich war es die anfängliche Nervosität beim Start in ein Turnier die aber dann so nach ca. 10 min. abgelegt wurde. In der darauffolgenden restlichen Spielzeit haben wir Ball und Gegner kontrolliert und haben uns zu einem ungefährdeten 4:0 Erfolg gespielt.
 
SP SHA – SP Marbach:  2:1
In den Spielen gegen den SP Marbach tat sich meine Mannschaft in der Vergangenheit immer sehr schwer, dies war auch heute wieder der Fall. Marbach ist eine sehr robust Mannschaft, die viele körperlich große Spieler im Team hat. Gestern konnten wir uns durch schnelles und geradliniges Spiel nach vorne immer wieder gut in Szene setzten. Schlussendlich haben wir das Spiel etwas glücklich mit 2:1 gewonnen.
 
SP SHA – SP Heilbronn: 2:1
Im Derby gegen den SP Heilbronn war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, beide Seiten spielten nach Ballgewinn schnell nach vorne und suchten den Torabschluss. Einer dieser Ballgewinne im Mittelfeld nutzten wir durch Konterspiel zur 1:0 Führung. Der SP Heilbronn konnte im Laufe der Spielzeit zum 1:1 ausgleichen. Als dann alle schon mit einem Unentschieden gerechnet haben, konnten wir in der letzten Minute nach Balleroberung und schnellem Umschaltspiel wieder einen Konter zum 2:1 abschließen.
 
SP SHA – SP Ditzingen: 4:0
Gegen den SP Ditzingen kamen wir zu einem ungefährdeten Sieg, dabei konnte ich mit einigen Positionswechseln meiner Spieler noch verschieden Dinge testen.
 
SP SHA – SP Weinstadt: 4:2
Das war ein sehr spezielles Spiel für uns, da wir gegen den SP Weinstadt in der Vergangenheit noch nie ein Spiel gewinnen konnten. Wir lagen früh mit 0:1 hinten. Nach diesem Gegentor fanden wir dann aber in unser Spiel, nahmen die Zweikämpfe an und haben uns eine Vielzahl von Konterchancen erarbeitet. Wir gingen verdient mit 2:1 in Führung und erhöhten sogar durch einen Elfmeter auf 3:1. Wir machten das Spiel durch einige Fehler wieder spannend und der SP Weinstadt verkürzte auf 3:2. Aber auch diese Phase haben wir gut gemeistert und konnten in den Schlussminuten noch auf 4:2 davon ziehen.
 
Fazit:
In diesem Turnier konnten wir in allen 5 Spielen die Leistung, die wir uns vor dem Spiel vorgenommen hatten, auch auf dem Platz umsetzen. Wir waren in allen Spielen „konzentriert, diszipliniert, kreativ und entschlossen“. Diese Leitung würden wir nun gerne bei den Sichtungstagen in Ruit bestätigen!

0 Kommentare
<<Zurück
Nach vorne>>
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.