Wir hatten 6 Spiele in denen wir wie folgt gespielt haben.
SP SHA - SP Ditzingen/Hirschlanden 2:0
SP SHA – Stuttgarter Kickers 0:2
SP SHA –SP Gärtringen 1:2
SP SHA – SP Stuttgart 0:1
SP SHA – SP Marbach 0:2
SP SHA – SP Heilbronn 2:0
Das erste Spiel konnten wir mit 2:0 gewinnen. Wir haben in der Anfangsphase, nach Ballgewinn, den Ball schnell und konzentriert nach vorne gespielt. Im zweiten Spiel, gegen die Stuttgarter Kickers, waren wir in allen Belangen chancenlos und haben verdient mit 2:0 verloren. Im Spiel gegen den SP Gärtringen wollten wir uns wieder besser präsentieren, d.h. in der Defensive eng am Gegner und vorverteidigen. So wollten wir mit schnellem Umschaltspiel in Überzahl gelangen und zu Torabschlüssen kommen. Leider setzten wir dieses Vorhaben nicht um und lagen schnell mit 2:0 hinten. Erst nach dem zweiten Gegentor wachten die Jungs auf und konnten das Spiel offen gestalten. Nach dem Anschlusstreffer zum 2:1 konnten wir die Vorgaben dann besser umsetzen und kamen noch zu guten Torchancen. Eine dieser herausgespielten Torchancen konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Der fällige Strafstoß, 10 sec. vor Schluss, verwerteten wir leider nicht! Im vierten Spiel gegen den SP Stuttgart war es ein ausgeglichenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Wir konnten unsere Chancen nicht nutzen, das machte der SP Stuttgart besser. Nach einer Zwei zu Eins Situation, vor dem Stuttgarter Tor, wurde der Ball nicht versenkt. Im Gegenzug kassierten wir das 1:0. Beim Spiel gegen SP aus Marbach haben wir wieder vieles vermissen lassen und haben verdient mit 2:0 verloren. Zum Schluss gegen den SP Heilbronn konnten wir nochmals überzeugen und haben mit 2:0 gewonnen.
Fazit:
Wir haben kein gutes Turnier gespielt und man konnte nur in wenigen Szenen sehen, was in den Jungs steckt. Um bei so einem Turnier eine Rolle spielen zu können, müssen alle Spieler an die 100% Grenze gehen und das war an diesem Tag nicht der Fall!
Folgende Spieler waren im Einsatz:
Sandro Laudo, Paul Mittnacht, Nick Bagri, Marco Götz, Felix Erler, Hannes Rudolph, Sascha von Rüden, Lauritz Leyser, Jean-Pierre Löfler, Luis Schneider
SP SHA - SP Ditzingen/Hirschlanden 2:0
SP SHA – Stuttgarter Kickers 0:2
SP SHA –SP Gärtringen 1:2
SP SHA – SP Stuttgart 0:1
SP SHA – SP Marbach 0:2
SP SHA – SP Heilbronn 2:0
Das erste Spiel konnten wir mit 2:0 gewinnen. Wir haben in der Anfangsphase, nach Ballgewinn, den Ball schnell und konzentriert nach vorne gespielt. Im zweiten Spiel, gegen die Stuttgarter Kickers, waren wir in allen Belangen chancenlos und haben verdient mit 2:0 verloren. Im Spiel gegen den SP Gärtringen wollten wir uns wieder besser präsentieren, d.h. in der Defensive eng am Gegner und vorverteidigen. So wollten wir mit schnellem Umschaltspiel in Überzahl gelangen und zu Torabschlüssen kommen. Leider setzten wir dieses Vorhaben nicht um und lagen schnell mit 2:0 hinten. Erst nach dem zweiten Gegentor wachten die Jungs auf und konnten das Spiel offen gestalten. Nach dem Anschlusstreffer zum 2:1 konnten wir die Vorgaben dann besser umsetzen und kamen noch zu guten Torchancen. Eine dieser herausgespielten Torchancen konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Der fällige Strafstoß, 10 sec. vor Schluss, verwerteten wir leider nicht! Im vierten Spiel gegen den SP Stuttgart war es ein ausgeglichenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Wir konnten unsere Chancen nicht nutzen, das machte der SP Stuttgart besser. Nach einer Zwei zu Eins Situation, vor dem Stuttgarter Tor, wurde der Ball nicht versenkt. Im Gegenzug kassierten wir das 1:0. Beim Spiel gegen SP aus Marbach haben wir wieder vieles vermissen lassen und haben verdient mit 2:0 verloren. Zum Schluss gegen den SP Heilbronn konnten wir nochmals überzeugen und haben mit 2:0 gewonnen.
Fazit:
Wir haben kein gutes Turnier gespielt und man konnte nur in wenigen Szenen sehen, was in den Jungs steckt. Um bei so einem Turnier eine Rolle spielen zu können, müssen alle Spieler an die 100% Grenze gehen und das war an diesem Tag nicht der Fall!
Folgende Spieler waren im Einsatz:
Sandro Laudo, Paul Mittnacht, Nick Bagri, Marco Götz, Felix Erler, Hannes Rudolph, Sascha von Rüden, Lauritz Leyser, Jean-Pierre Löfler, Luis Schneider