Nach der Ankunft in Ruit am Montagmittag wurden die Jungs im neuen Campus in zweier Zimmer eingeteilt. Da wir ein wenig verspätet an eintrafen „Stau auf der A81“ ging es gleich zum gemeinsamen Mittagessen. Nach einer kurzen Pause trafen wir uns zur ersten Teambesprechung.
Um 14:45 Uhr war es dann soweit, bei hochsommerlichen Temperaturen wurde das erste Spiel „2 x 25 min.“ gegen den SP aus Wangen angepfiffen. Alle Spieler waren sichtlich nervös und es dauerte ein paar Minuten bis die Jungs auf Betriebstemperatur waren. Mit dem ersten Eckball des SP Wangen konnten sie uns mit einem kurz reingespielten Ball überraschen und zum 1:0 einnetzen. Das war ein Startsignal für die Jungs, nun wurde der Gegner schon beim Spielaufbau angelaufen und es wurde versucht das Spiel ins Zentrum zu lenken, da wir da in Überzahl agierten. Dies wurde von den Jungs dann auch prima umgesetzt und bis zur Pause führten wir mit 4:1. Die zweite Hälfte lief genauso ab und wir haben das Spiel mit 9:2 gewonnen.
Nach dem Abendessen war die zweite Einheit in der Fußballhalle. Dort wurde in 4er Teams auf 5 Plätzen Fußballtennis im Champions League Modus gespielt. Gewinner steigt auf, Verlierer steigt ab. Hier konnte sich unser Team 2 mit Marco, Hannes, Luis und Sascha nach 6 spielen durchsetzten und wurden Turniersieger.
Dienstag morgens hatten wir das zweite Spiel um 10 Uhr. Die Einteilung der Spiele wurde so getätigt, dass der erste der Tabelle gegen den zweiten spielte usw. somit spielten wir gegen den SP aus Uhingen, die ihr Spiel mit 7:3 gewonnen hatten.
In diesem Spiel konnte man sehen, dass die Jungs vom SP Uhingen schon letztes Jahr im Sichtungslehrgang in Ruit dabei waren. Sie standen sehr hoch und haben uns schon beim Spielaufbau aggressiv angelaufen und zu Fehler gezwungen. Nach einer Unachtsamkeit nutze dies Uhingen aus und traf zum 1:0. Im Laufe des Spiels konnten wir uns ein wenig befreien und konnten nach einem schön herausgespielten Konter zum 1:1 ausgleichen. Sekunden vor der Halbzeit hat Uhingen uns im Zentrum geschickt angelaufen, wir verloren den Ball im Spielaufbau und aus diesem Ballverlust erzielte Uhingen das 2:1 Halbzeitergebnis.
Direkt nach der Halbzeit haben wir in 8 min. 3 Tore kassiert. Zwei davon waren nach Eckbällen. Hier hatte die Zuteilung nicht gepasst. Nach dieser Phase haben wir uns wieder gefangen und das Spiel ausgeglichen gestaltet. Beide Teams kamen noch zu je einem Tore, so dass es zum Schluss 6:2 verloren ging.
Beim Abendlichen Hallenturnier auf dem Kunstrasen wurde in 2 Gruppen mit jeweils 4 Teams gespielt mit folgenden Ergebnissen:
Team 1 Böbingen - Ruit 0:2
Team 2 Böbingen - Ruit 1:0
Team 1 SHA - Uhingen 2:2
Team 2 SHA - Uhingen 1:1
Team 1 Böbingen - Uhingen 0:3
Team 2 Böbingen - Uhingen 0:0
Team 1 SHA - Ruit 0:1
Team 2 SHA - Ruit 3:1
Team 1 SHA - Böbingen 2:1
Team 2 SHA - Böbingen 3:0
Team 1 Ruit - Uhingen 0:1
Team 2 Ruit - Uhingen 0:0
Das Endspiel lautete Team1 Uhingen gegen Team 2 Schwäbisch Hall.
In diesem Spiel konnte unser Team leider die vielen 100%igen Torchancen nicht nutzen und musste (Wie es im Fußball so ist!) in der Schlussphase 2 Gegentreffer hinnehmen.
Somit hat unser Team 2 mit „Paul, Lauritz, Sandro, Felix, Elmedin und Sascha“ den zweiten Platz erreicht.
Nach dem Abendessen liefen wir gemeinsam in das Stadtzentrum und haben uns in der Eisdiele „beim Italiener“ ein Eis schmecken lassen.
Vor dem Abschlussspiel am Mittwochmorgen gegen den SP Ravensburg mussten wir unsere Zimmer räumen, die Bettwäsche abziehen und die Zimmerschlüssel abgeben.
Nach dem Wecken waren auch alle Zimmer schnell geräumt sowie die Betten abgezogen, so hatten wir ausreichend Zeit fürs Frühstück und die Spielbesprechung. Leider gab es bei der Schlüsselrückgabe eines Zimmers Probleme. Der Schlüssel war nicht mehr auffindbar. So mussten wir mehrmals alle Zimmer und die Köffer der zwei Jungs durchsuchen. Nach ca. 30 min. intensiver Suche konnte der Schlüssel dann ausfindig gemacht werden.
Das Spiel gegen SP Ravensburg ging sehr flott los und beide Teams versuchten sofort den Gegner beim Spielaufbau zu pressen. Dies gelang uns am Anfang besser und wir konnten nach einer gelungenen Pressing-Aktion das 1:0 erzielen. Nun hatte der SP Ravensburg seine beste Phase im Spiel und führte bis zur Pause mit 2:1.
Nach der Halbzeit versuchten wir unser Spiel zu ändern. Da wir im Zentrum zu viele Bälle verloren hatten. Wir wollten nun die mittlere Reihe überspielen, schnell nachrücken und so zum Torabschluss zukommen. Bei einem dieser Versuche ging der Ball verloren, Ravensburg spielte schnell nach vorne und erzielten aus dem Abseits das 3:1. (Leider war das Spiel ohne Schiri-Assistent, da dieser sich Tags davor verletzt hatte). Nach diesem Treffer waren die Jungs nicht mehr aufzurütteln. Auch geschuldet durch die heißen Temperaturen und die schweren Beine aus den Belastungen der letzten Tage! In regelmäßigen Abständen haben wir noch 3 weitere Tore kassiert und dieses Spiel doch deutlich mit 6:1verloren.
Trotz der beiden Niederlagen auf dem Platz, konnten die Jungs in den 3 Tagen viele positive Erfahrungen mitnehmen. Erfreulich für unser Team das zwei Spieler, „Felix Erler und Sascha von Rüden“, es in den erweiterten WfV Kader des Jahrgangs 2005 geschafft haben und mit Nick Bagri ein weiterer Spieler auf Abruf bereit steht.
Es spielten:
Sascha von Rüden, Lauritz Leyser, Luis Schneider, Marco Götz, Felix Erler, Sandro Laudo, Paul Mittnacht, Hannes Rudolph, Lean-Pierre Löffler, Nick Bagri, Patrick Uhrich, Elmedin Zogaj.
Um 14:45 Uhr war es dann soweit, bei hochsommerlichen Temperaturen wurde das erste Spiel „2 x 25 min.“ gegen den SP aus Wangen angepfiffen. Alle Spieler waren sichtlich nervös und es dauerte ein paar Minuten bis die Jungs auf Betriebstemperatur waren. Mit dem ersten Eckball des SP Wangen konnten sie uns mit einem kurz reingespielten Ball überraschen und zum 1:0 einnetzen. Das war ein Startsignal für die Jungs, nun wurde der Gegner schon beim Spielaufbau angelaufen und es wurde versucht das Spiel ins Zentrum zu lenken, da wir da in Überzahl agierten. Dies wurde von den Jungs dann auch prima umgesetzt und bis zur Pause führten wir mit 4:1. Die zweite Hälfte lief genauso ab und wir haben das Spiel mit 9:2 gewonnen.
Nach dem Abendessen war die zweite Einheit in der Fußballhalle. Dort wurde in 4er Teams auf 5 Plätzen Fußballtennis im Champions League Modus gespielt. Gewinner steigt auf, Verlierer steigt ab. Hier konnte sich unser Team 2 mit Marco, Hannes, Luis und Sascha nach 6 spielen durchsetzten und wurden Turniersieger.
Dienstag morgens hatten wir das zweite Spiel um 10 Uhr. Die Einteilung der Spiele wurde so getätigt, dass der erste der Tabelle gegen den zweiten spielte usw. somit spielten wir gegen den SP aus Uhingen, die ihr Spiel mit 7:3 gewonnen hatten.
In diesem Spiel konnte man sehen, dass die Jungs vom SP Uhingen schon letztes Jahr im Sichtungslehrgang in Ruit dabei waren. Sie standen sehr hoch und haben uns schon beim Spielaufbau aggressiv angelaufen und zu Fehler gezwungen. Nach einer Unachtsamkeit nutze dies Uhingen aus und traf zum 1:0. Im Laufe des Spiels konnten wir uns ein wenig befreien und konnten nach einem schön herausgespielten Konter zum 1:1 ausgleichen. Sekunden vor der Halbzeit hat Uhingen uns im Zentrum geschickt angelaufen, wir verloren den Ball im Spielaufbau und aus diesem Ballverlust erzielte Uhingen das 2:1 Halbzeitergebnis.
Direkt nach der Halbzeit haben wir in 8 min. 3 Tore kassiert. Zwei davon waren nach Eckbällen. Hier hatte die Zuteilung nicht gepasst. Nach dieser Phase haben wir uns wieder gefangen und das Spiel ausgeglichen gestaltet. Beide Teams kamen noch zu je einem Tore, so dass es zum Schluss 6:2 verloren ging.
Beim Abendlichen Hallenturnier auf dem Kunstrasen wurde in 2 Gruppen mit jeweils 4 Teams gespielt mit folgenden Ergebnissen:
Team 1 Böbingen - Ruit 0:2
Team 2 Böbingen - Ruit 1:0
Team 1 SHA - Uhingen 2:2
Team 2 SHA - Uhingen 1:1
Team 1 Böbingen - Uhingen 0:3
Team 2 Böbingen - Uhingen 0:0
Team 1 SHA - Ruit 0:1
Team 2 SHA - Ruit 3:1
Team 1 SHA - Böbingen 2:1
Team 2 SHA - Böbingen 3:0
Team 1 Ruit - Uhingen 0:1
Team 2 Ruit - Uhingen 0:0
Das Endspiel lautete Team1 Uhingen gegen Team 2 Schwäbisch Hall.
In diesem Spiel konnte unser Team leider die vielen 100%igen Torchancen nicht nutzen und musste (Wie es im Fußball so ist!) in der Schlussphase 2 Gegentreffer hinnehmen.
Somit hat unser Team 2 mit „Paul, Lauritz, Sandro, Felix, Elmedin und Sascha“ den zweiten Platz erreicht.
Nach dem Abendessen liefen wir gemeinsam in das Stadtzentrum und haben uns in der Eisdiele „beim Italiener“ ein Eis schmecken lassen.
Vor dem Abschlussspiel am Mittwochmorgen gegen den SP Ravensburg mussten wir unsere Zimmer räumen, die Bettwäsche abziehen und die Zimmerschlüssel abgeben.
Nach dem Wecken waren auch alle Zimmer schnell geräumt sowie die Betten abgezogen, so hatten wir ausreichend Zeit fürs Frühstück und die Spielbesprechung. Leider gab es bei der Schlüsselrückgabe eines Zimmers Probleme. Der Schlüssel war nicht mehr auffindbar. So mussten wir mehrmals alle Zimmer und die Köffer der zwei Jungs durchsuchen. Nach ca. 30 min. intensiver Suche konnte der Schlüssel dann ausfindig gemacht werden.
Das Spiel gegen SP Ravensburg ging sehr flott los und beide Teams versuchten sofort den Gegner beim Spielaufbau zu pressen. Dies gelang uns am Anfang besser und wir konnten nach einer gelungenen Pressing-Aktion das 1:0 erzielen. Nun hatte der SP Ravensburg seine beste Phase im Spiel und führte bis zur Pause mit 2:1.
Nach der Halbzeit versuchten wir unser Spiel zu ändern. Da wir im Zentrum zu viele Bälle verloren hatten. Wir wollten nun die mittlere Reihe überspielen, schnell nachrücken und so zum Torabschluss zukommen. Bei einem dieser Versuche ging der Ball verloren, Ravensburg spielte schnell nach vorne und erzielten aus dem Abseits das 3:1. (Leider war das Spiel ohne Schiri-Assistent, da dieser sich Tags davor verletzt hatte). Nach diesem Treffer waren die Jungs nicht mehr aufzurütteln. Auch geschuldet durch die heißen Temperaturen und die schweren Beine aus den Belastungen der letzten Tage! In regelmäßigen Abständen haben wir noch 3 weitere Tore kassiert und dieses Spiel doch deutlich mit 6:1verloren.
Trotz der beiden Niederlagen auf dem Platz, konnten die Jungs in den 3 Tagen viele positive Erfahrungen mitnehmen. Erfreulich für unser Team das zwei Spieler, „Felix Erler und Sascha von Rüden“, es in den erweiterten WfV Kader des Jahrgangs 2005 geschafft haben und mit Nick Bagri ein weiterer Spieler auf Abruf bereit steht.
Es spielten:
Sascha von Rüden, Lauritz Leyser, Luis Schneider, Marco Götz, Felix Erler, Sandro Laudo, Paul Mittnacht, Hannes Rudolph, Lean-Pierre Löffler, Nick Bagri, Patrick Uhrich, Elmedin Zogaj.