Für das Saisonfinale 2017/2018 hatte unser Jahrgang 2005 ein richtiges Highlight vor der Brust, das uns von „Uli Kübler und dem FV Wüstenrot“ ermöglicht wurde. Dafür ein herzliches Dankeschön Uli"!
Die Spiele gegen die Teams der Nachwuchsleistungszentren waren eine spannende und herausfordernde Aufgabe, in der noch sehr jungen Fussballerkarriere unserer Stützpunktspielerinnen -und Spieler.
In den Spielen konnte man beobachten, dass wir Stützpunktspieler in den individuellen und mannschaftstaktischen Dingen noch weit entfernt sind.
Die NLZ Teams waren stets schneller im Kopf, beim Umschalten des Spiels, ob in der Offensive oder in der Defensive. Dies konnte man auch nach einem Ballgewinn beobachten, die NLZ Spieler waren schneller im Zweikampf, haben die Passwege zugestellt und waren stets zu zweit oder zu dritt beim ballführenden Spieler. Somit kam es schnell wieder zu einem Ballverlust. Durch diese Situationen kam selten Ruhe in unser Spiel, auch längere Ballkombinationen waren für uns schwierig.
Aber trotz allem war es eine klasse Erfahrung für unsere Mädels und Jungs und ich denke, auch unsere Stützpunktspielerinnen- und Spieler wissen nun, dass es noch ein weiter Weg und viel Arbeit ist um eine Profifußballerin oder ein Profifußballer zu werden!
SP Hall – TSG 1899 Hoffenheim 0:2
SP Hall – Karlsruher SC 0:1
SP Hall – FC Bayern München 0:3
SP Hall – Stuttgarter Kickers 0:1
SP Hall – SV Sandhausen 0:1
Es spielten:
Christian Lieben, Felix Domke, Amir Nabil, Paul Mittnacht, Luis Schneider, Carina Ost, Emily Kübler, Alisa Kleinert, Fabian Mack, Hannes Rudolph, Jean-Pierre Löffler, Felix Erler, Patrick Uhrich, Domenic Erdmann, Elmedin Zogaj, Lauritz Leyser, Marco Götz und Sandro Laudo
Die Spiele gegen die Teams der Nachwuchsleistungszentren waren eine spannende und herausfordernde Aufgabe, in der noch sehr jungen Fussballerkarriere unserer Stützpunktspielerinnen -und Spieler.
In den Spielen konnte man beobachten, dass wir Stützpunktspieler in den individuellen und mannschaftstaktischen Dingen noch weit entfernt sind.
Die NLZ Teams waren stets schneller im Kopf, beim Umschalten des Spiels, ob in der Offensive oder in der Defensive. Dies konnte man auch nach einem Ballgewinn beobachten, die NLZ Spieler waren schneller im Zweikampf, haben die Passwege zugestellt und waren stets zu zweit oder zu dritt beim ballführenden Spieler. Somit kam es schnell wieder zu einem Ballverlust. Durch diese Situationen kam selten Ruhe in unser Spiel, auch längere Ballkombinationen waren für uns schwierig.
Aber trotz allem war es eine klasse Erfahrung für unsere Mädels und Jungs und ich denke, auch unsere Stützpunktspielerinnen- und Spieler wissen nun, dass es noch ein weiter Weg und viel Arbeit ist um eine Profifußballerin oder ein Profifußballer zu werden!
SP Hall – TSG 1899 Hoffenheim 0:2
SP Hall – Karlsruher SC 0:1
SP Hall – FC Bayern München 0:3
SP Hall – Stuttgarter Kickers 0:1
SP Hall – SV Sandhausen 0:1
Es spielten:
Christian Lieben, Felix Domke, Amir Nabil, Paul Mittnacht, Luis Schneider, Carina Ost, Emily Kübler, Alisa Kleinert, Fabian Mack, Hannes Rudolph, Jean-Pierre Löffler, Felix Erler, Patrick Uhrich, Domenic Erdmann, Elmedin Zogaj, Lauritz Leyser, Marco Götz und Sandro Laudo