Nach der Anreise zur Sportschule wurden die DFB Stützpunkte (Tumlingen-Hirschweiler, Ravensburg, Heidenheim, Frommern, Böbingen, Wangen sowie der 1.FC Heidenheim) auf die einzelnen Fußballhäuser verteilt und anschließend ging es gemeinsam zum Mittagessen. Um 13 Uhr war dann die offizielle Begrüßung und Einweisung der Mannschaften und Schiedsrichter. Unser erstes Spiel war auf 14:45 Uhr gegen den Stützpunkt aus Heidenheim angesetzt!
Wir waren von Beginn an wach und konzentriert, erarbeiteten uns eine Reihe guter Möglichkeiten, nur im Abschluss waren wir zu nachlässig. In der 4. Spielminute verhinderte der Pfosten die Führung aber Mitte der ersten Halbzeit fiel dann das verdiente 1:0 für unseren Stützpunkt. Mit diesem Ergebnis wurden auch die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit dominierten wir Spiel und Gegner. In regelmäßigen Abständen fielen die Treffer zwei, drei und vier. Am Ende gewannen wir dieses Spiel auch in dieser Höhe nicht ganz unverdient mit 4:0 Toren.
Nach dem Abendessen stand noch ein Vortrag auf dem Programm. In diesem ging es um den Umgang mit sozialen Medien. Einige Stützpunktspieler werden sich jetzt sicher sehr gut überlegen, was sie alles von sich ins Netz stellen oder lieber nicht!
22:00 Uhr war Bettruhe!
Am nächsten Tag stand um 10:00 Uhr das Spiel gegen den Stützpunkt aus Frommern auf dem Plan. Frommern hatte sein erstes Spiel gegen Böbingen mit 5:0 gewonnen. Auch in diesem Spiel erarbeiteten wir uns gute Möglichkeiten und auch hier hatten wir unsere Probleme mit dem Abschluss. Frommern stand sehr tief und wartete auf Konterchancen. Wir gingen in der 10. Spielminute mit 1:0 in Führung und bekamen mit dem Halbzeitpfiff den 1:1 Ausgleich, eben durch so einen schnellen Gegenangriff. In der zweiten Halbzeit hatten einige unserer Spieler mit den warmen Temperaturen zu kämpfen. Fehlpässe waren die Folge und durch diese Fehlpässe luden wir unseren Gegner immer wieder zu Kontern ein. Wir waren zwar spielerrisch überlegen doch Frommern machte die Tore zum 2:1 und 3:1 jeweils durch einen schnellen Gegenangriff. Mit einem weiten Ball über die aufgerückte Abwehr und ihren schnellen Angreifern liefen sie immer wieder frei auf unser Tor zu. Den Schlusspunkt zum 4:1 für Frommern war ein Handelfmeter in der letzten Spielminute.
Unser Hallenturnier war erst auf 15:45 Uhr angesetzt. So war nach dem Mittagessen auch noch ein kurzer Ausflug zur Eisdiele drin.
Am Nachmittag für das Hallenturnier bildeten wir zwei Mannschaften zu je 6 Spielern. Wieder ging es mit beiden Mannschaften gegen Frommern. Mit Mannschaft A gewannen wir dieses Spiel mit 3:0 Toren. Mit Mannschaft B spielten wir 1:1 Unentschieden. Im Zweiten Spiel war der Gegner der Stützpunkt aus Wangen. Beide Spiele konnten wir mit 1:0 für uns entscheiden. Im letzten Spiel spielten wir gegen den Stützpunkt aus Ravensburg. Mit Mannschaft A verloren wir recht deutlich mit 4:0 Toren und diese hohe Niederlage war auch der Grund dass wir es bei Punktgleichheit mit Ravensburg leider nicht ins Endspiel schafften. Mit der Mannschaft B kamen wir nicht über ein 1:1 hinaus und somit waren wir leider mit keinem Team im Endspiel.
Am Mittwoch stand das dritte und letzte Spiel auf dem Plan, unser Gegner war der 1.FC Heidenheim. In diesem Spiel wollten wir nochmals zeigen dass die 2. Halbzeit gegen Frommern nur ein Ausrutscher war. Wir spielten diszipliniert und sehr kontrolliert in der Defensive und schalteten auch immer wieder schnell auf Offensive um. Nach 10 Minuten gingen wir mit 1:0 in Führung. Wir setzten Heidenheim früh unter Druck und konnten so schon weit in der gegnerischen Hälfte in Ballbesitz kommen. In der 15. Spielminute fiel dann das 2:0. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Auch in der zweiten Hälfte ließen wir nicht nach und kamen immer wieder zu guten Chancen. Aber Heidenheim gab sich nicht geschlagen und kam nochmals auf 2:1 heran aber gleich mit dem nächsten Angriff stellten wir, nach einer Freistoß Vorlage in den Strafraum, den alten Abstand wieder her. Am Ende siegten wir mit 3:1 Toren und der 3. Platz von 8 Teams war der verdiente Lohn!
Mit Niklas Bergemann, Julian Konrads und Thomas Paxian hatte der Verbandssportlehrer drei unserer Jungs für eine erneute Einladung zum WFV auf dem Zettel.
Drei stressige, interessante, aber auch schöne und tolle Tage gingen viel zu schnell vorbei!
Für den DFB-Stützpunkt Schwäbisch Hall spielten:
Marco Steffan, Paul Sanwald, Niclas Bergemann, Miklas Benninger Morales, Fabian Eichholz, Luca Kaufmann, Julian Konrads, Benjamin Korff, Timo Kraft, Max Leiser, Thomas Paxian und Fabian Wohlfahrt Trainer: Wolfgang Walz und Bernd Weippert
Wir waren von Beginn an wach und konzentriert, erarbeiteten uns eine Reihe guter Möglichkeiten, nur im Abschluss waren wir zu nachlässig. In der 4. Spielminute verhinderte der Pfosten die Führung aber Mitte der ersten Halbzeit fiel dann das verdiente 1:0 für unseren Stützpunkt. Mit diesem Ergebnis wurden auch die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit dominierten wir Spiel und Gegner. In regelmäßigen Abständen fielen die Treffer zwei, drei und vier. Am Ende gewannen wir dieses Spiel auch in dieser Höhe nicht ganz unverdient mit 4:0 Toren.
Nach dem Abendessen stand noch ein Vortrag auf dem Programm. In diesem ging es um den Umgang mit sozialen Medien. Einige Stützpunktspieler werden sich jetzt sicher sehr gut überlegen, was sie alles von sich ins Netz stellen oder lieber nicht!
22:00 Uhr war Bettruhe!
Am nächsten Tag stand um 10:00 Uhr das Spiel gegen den Stützpunkt aus Frommern auf dem Plan. Frommern hatte sein erstes Spiel gegen Böbingen mit 5:0 gewonnen. Auch in diesem Spiel erarbeiteten wir uns gute Möglichkeiten und auch hier hatten wir unsere Probleme mit dem Abschluss. Frommern stand sehr tief und wartete auf Konterchancen. Wir gingen in der 10. Spielminute mit 1:0 in Führung und bekamen mit dem Halbzeitpfiff den 1:1 Ausgleich, eben durch so einen schnellen Gegenangriff. In der zweiten Halbzeit hatten einige unserer Spieler mit den warmen Temperaturen zu kämpfen. Fehlpässe waren die Folge und durch diese Fehlpässe luden wir unseren Gegner immer wieder zu Kontern ein. Wir waren zwar spielerrisch überlegen doch Frommern machte die Tore zum 2:1 und 3:1 jeweils durch einen schnellen Gegenangriff. Mit einem weiten Ball über die aufgerückte Abwehr und ihren schnellen Angreifern liefen sie immer wieder frei auf unser Tor zu. Den Schlusspunkt zum 4:1 für Frommern war ein Handelfmeter in der letzten Spielminute.
Unser Hallenturnier war erst auf 15:45 Uhr angesetzt. So war nach dem Mittagessen auch noch ein kurzer Ausflug zur Eisdiele drin.
Am Nachmittag für das Hallenturnier bildeten wir zwei Mannschaften zu je 6 Spielern. Wieder ging es mit beiden Mannschaften gegen Frommern. Mit Mannschaft A gewannen wir dieses Spiel mit 3:0 Toren. Mit Mannschaft B spielten wir 1:1 Unentschieden. Im Zweiten Spiel war der Gegner der Stützpunkt aus Wangen. Beide Spiele konnten wir mit 1:0 für uns entscheiden. Im letzten Spiel spielten wir gegen den Stützpunkt aus Ravensburg. Mit Mannschaft A verloren wir recht deutlich mit 4:0 Toren und diese hohe Niederlage war auch der Grund dass wir es bei Punktgleichheit mit Ravensburg leider nicht ins Endspiel schafften. Mit der Mannschaft B kamen wir nicht über ein 1:1 hinaus und somit waren wir leider mit keinem Team im Endspiel.
Am Mittwoch stand das dritte und letzte Spiel auf dem Plan, unser Gegner war der 1.FC Heidenheim. In diesem Spiel wollten wir nochmals zeigen dass die 2. Halbzeit gegen Frommern nur ein Ausrutscher war. Wir spielten diszipliniert und sehr kontrolliert in der Defensive und schalteten auch immer wieder schnell auf Offensive um. Nach 10 Minuten gingen wir mit 1:0 in Führung. Wir setzten Heidenheim früh unter Druck und konnten so schon weit in der gegnerischen Hälfte in Ballbesitz kommen. In der 15. Spielminute fiel dann das 2:0. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Auch in der zweiten Hälfte ließen wir nicht nach und kamen immer wieder zu guten Chancen. Aber Heidenheim gab sich nicht geschlagen und kam nochmals auf 2:1 heran aber gleich mit dem nächsten Angriff stellten wir, nach einer Freistoß Vorlage in den Strafraum, den alten Abstand wieder her. Am Ende siegten wir mit 3:1 Toren und der 3. Platz von 8 Teams war der verdiente Lohn!
Mit Niklas Bergemann, Julian Konrads und Thomas Paxian hatte der Verbandssportlehrer drei unserer Jungs für eine erneute Einladung zum WFV auf dem Zettel.
Drei stressige, interessante, aber auch schöne und tolle Tage gingen viel zu schnell vorbei!
Für den DFB-Stützpunkt Schwäbisch Hall spielten:
Marco Steffan, Paul Sanwald, Niclas Bergemann, Miklas Benninger Morales, Fabian Eichholz, Luca Kaufmann, Julian Konrads, Benjamin Korff, Timo Kraft, Max Leiser, Thomas Paxian und Fabian Wohlfahrt Trainer: Wolfgang Walz und Bernd Weippert