Am vergangenen Mittwoch durften die 12 nominierten Spieler des Jahrgangs 2004 die lange ersehnte Reise nach Ruit zur Jahrgangssichtung für die WFV-Auswahl antreten.
Nachdem man die Zimmer bezogen hatte und sich mit dem Mittagessen gestärkt hatte begann die Vorbereitung auf das erste Spiel. Zunächst gab es Einzelgespräche inklusive kurzer Videoanalyse um den Spielern deutlich zu machen auf was es ankommt. Nach der Mannschaftsbesprechung ging es auf den Platz gegen den Stützpunkt aus Stuttgart. Nach einem guten Start bei dem man leider einige gute Tormöglichkeiten liegen ließ, nutzte Stuttgart den ersten Torschuss zur 1:0 Führung per direktem Freistoß. Unsere Jungs ließen sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen und wurden kurz darauf belohnt. Besnik Rrusta legte einen Freistoß quer auf David Schwarz, der zum 1:1 einschob. Den nächsten schnellen Angriff schloss Luca Schön dann zur 2:1 Halbzeitführung ab. 10 Minuten nach Wiederbeginn erhöhte wiederrum David nach schöner Vorbereitung von Luca auf 3:1, ehe Maxi Schön eine Unachtsamkeit der Hintermannschaft nutzte und zum 4:1 Endstand traf. Das bedeutete nach dem ersten Tag die Tabellenführung und am nächsten Morgen das Spitzenspiel gegen Heilbronn. Vorher konnten die Jungs noch bei Fußballtennis in der Fußballhalle ihr Können zeigen, ehe es nach dem ersten Tag ins Bett ging.
Am zweiten Tag stand nach dem Frühstück ein kleiner Spaziergang auf dem Programm, ehe sich die Mannschaft auf die, mit Spannung erwartete Begegnung gegen Heilbronn vorbereitete. Das Spitzenspiel hielt was es versprach und wurde von beiden Seiten entsprechend intensiv geführt. Bereits nach zwei Minuten ging Heilbronn durch einen direkten Freistoß in Führung. Nico Kröss konnte nach 10 Minuten mit einem energischen Vorstoß zum 1:1 ausgleichen, ehe ein Fehler im Aufbauspiel nach 15 Minuten zur erneuten Führung für Heilbronn führte. In der 20. Minute war Besnik im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen und verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 2:2 Ausgleich. Kurz vor der Pause konnte Heilbronn erneut per Freistoß auf 3:2 erhöhen, was Nico kurz nach der Pause, ebenfalls per Freistoß wieder egalisierte. Heilbronn ging in der 35. Minute durch einen umstrittenen Treffer zum vierten Mal in Führung. In der 40. konnte David nach schöner Vorarbeit von Nico erneut zum 4:4 ausgleichen. In den letzten 10 Minuten mobilisierten beide Mannschaften nochmals alle Kräfte, aber es blieb nach großem Kampf beim letztlich verdienten Unentschieden.
Nach dem Mittagessen und etwas Regeneration ging es in der Fußballhalle weiter mit dem Hallenturnier. SHA I und SHA II verloren jeweils gegen den VfB (0:2/0:1) und die Kickers (1:2 (Tor Luca)/0:1), spielten 1:1 gegen Heilbronn (Tore SHA I: Besnik / SHA II Tim) und gewannen gegen Reutlingen (SHA I 2:0 Luca/Nico // SHA II 1:2 (2x Mirzo Bilibani).
Am Abend stand der obligatorische Schwimmbadbesuch, gemeinsam mit den Stützpunkten HN und LB an. Die Jungs hatten viel Spaß, schafften es aber nur unter Mithilfe des Stützpunktes HN und seinem Trainer, ihren eigenen Trainer zu tunken ;-)
Am letzten Tag stand erneut ein schweres Spiel gegen die Stuttgarter Kickers auf dem Programm. Hier galt es nochmal alle Kräfte zu mobilisieren und einen guten Abschluss des Lehrgangs zu schaffen. Leider fehlte es hier, wie zum Teil auch in anderen Situationen an der nötigen Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. Man konnte das Spiel eigentlich über die gesamte Zeit offen gestalten. In der 15. Minute musste man, durch einen Fernschuss das 0:1 hinnehmen, eine Situation vorher hatte man selbst einen Lattentreffer zu verzeichnen. Die Jungs zeigten eine gute Leistung und liesen aus dem Spiel heraus keine Möglichkeiten der Kickers mehr zu, die zwar optisch überlegen waren, aber nie zwingend werden konnten. Leider fehlte es im Spiel nach vorne dann an den letzten Reserven und am nötigen Glück um die Angriffe konsequent abzuschließen und den Ausgleich zu erzielen. Der Endstand zum 0:2 viel in der Nachspielzeit.
Dennoch können die Jungs, die in der ersten und damit stärksten Sichtungsgruppe, eine gute Rolle gespielt haben stolz auf ihre Leistung sein. Mit etwas mehr konsequenz vor dem gegnerischen Tor und etwas mehr Cleverness gegen den Ball wäre eventuell sogar noch mehr drin gewesen. Wir Trainer, Georg Hoffmann und Thomas Gauder, waren zufrieden mit den Jungs und können auf eine starke Leistung der gesamten Mannschaft zurück blicken. Nico Kröss, Besnik Rrusta und Luca Schön konnten die Sichter von sich überzeugen und werden im September zum WFV-Lehrgang eingeladen. Glückwunsch an die Jungs!
Den Stützpunkt Schwäbisch Hall vertraten: Jannik Laber, Jonas Dambacher, Rico Graf, Luca Schön, Samuel Weidner, Nico Kröss, Tim Schwarz, David Schwarz, Besnik Rrusta, Maxi Schön, Mirzo Bilibani, Sebastian Herzog
Nachdem man die Zimmer bezogen hatte und sich mit dem Mittagessen gestärkt hatte begann die Vorbereitung auf das erste Spiel. Zunächst gab es Einzelgespräche inklusive kurzer Videoanalyse um den Spielern deutlich zu machen auf was es ankommt. Nach der Mannschaftsbesprechung ging es auf den Platz gegen den Stützpunkt aus Stuttgart. Nach einem guten Start bei dem man leider einige gute Tormöglichkeiten liegen ließ, nutzte Stuttgart den ersten Torschuss zur 1:0 Führung per direktem Freistoß. Unsere Jungs ließen sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen und wurden kurz darauf belohnt. Besnik Rrusta legte einen Freistoß quer auf David Schwarz, der zum 1:1 einschob. Den nächsten schnellen Angriff schloss Luca Schön dann zur 2:1 Halbzeitführung ab. 10 Minuten nach Wiederbeginn erhöhte wiederrum David nach schöner Vorbereitung von Luca auf 3:1, ehe Maxi Schön eine Unachtsamkeit der Hintermannschaft nutzte und zum 4:1 Endstand traf. Das bedeutete nach dem ersten Tag die Tabellenführung und am nächsten Morgen das Spitzenspiel gegen Heilbronn. Vorher konnten die Jungs noch bei Fußballtennis in der Fußballhalle ihr Können zeigen, ehe es nach dem ersten Tag ins Bett ging.
Am zweiten Tag stand nach dem Frühstück ein kleiner Spaziergang auf dem Programm, ehe sich die Mannschaft auf die, mit Spannung erwartete Begegnung gegen Heilbronn vorbereitete. Das Spitzenspiel hielt was es versprach und wurde von beiden Seiten entsprechend intensiv geführt. Bereits nach zwei Minuten ging Heilbronn durch einen direkten Freistoß in Führung. Nico Kröss konnte nach 10 Minuten mit einem energischen Vorstoß zum 1:1 ausgleichen, ehe ein Fehler im Aufbauspiel nach 15 Minuten zur erneuten Führung für Heilbronn führte. In der 20. Minute war Besnik im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen und verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 2:2 Ausgleich. Kurz vor der Pause konnte Heilbronn erneut per Freistoß auf 3:2 erhöhen, was Nico kurz nach der Pause, ebenfalls per Freistoß wieder egalisierte. Heilbronn ging in der 35. Minute durch einen umstrittenen Treffer zum vierten Mal in Führung. In der 40. konnte David nach schöner Vorarbeit von Nico erneut zum 4:4 ausgleichen. In den letzten 10 Minuten mobilisierten beide Mannschaften nochmals alle Kräfte, aber es blieb nach großem Kampf beim letztlich verdienten Unentschieden.
Nach dem Mittagessen und etwas Regeneration ging es in der Fußballhalle weiter mit dem Hallenturnier. SHA I und SHA II verloren jeweils gegen den VfB (0:2/0:1) und die Kickers (1:2 (Tor Luca)/0:1), spielten 1:1 gegen Heilbronn (Tore SHA I: Besnik / SHA II Tim) und gewannen gegen Reutlingen (SHA I 2:0 Luca/Nico // SHA II 1:2 (2x Mirzo Bilibani).
Am Abend stand der obligatorische Schwimmbadbesuch, gemeinsam mit den Stützpunkten HN und LB an. Die Jungs hatten viel Spaß, schafften es aber nur unter Mithilfe des Stützpunktes HN und seinem Trainer, ihren eigenen Trainer zu tunken ;-)
Am letzten Tag stand erneut ein schweres Spiel gegen die Stuttgarter Kickers auf dem Programm. Hier galt es nochmal alle Kräfte zu mobilisieren und einen guten Abschluss des Lehrgangs zu schaffen. Leider fehlte es hier, wie zum Teil auch in anderen Situationen an der nötigen Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. Man konnte das Spiel eigentlich über die gesamte Zeit offen gestalten. In der 15. Minute musste man, durch einen Fernschuss das 0:1 hinnehmen, eine Situation vorher hatte man selbst einen Lattentreffer zu verzeichnen. Die Jungs zeigten eine gute Leistung und liesen aus dem Spiel heraus keine Möglichkeiten der Kickers mehr zu, die zwar optisch überlegen waren, aber nie zwingend werden konnten. Leider fehlte es im Spiel nach vorne dann an den letzten Reserven und am nötigen Glück um die Angriffe konsequent abzuschließen und den Ausgleich zu erzielen. Der Endstand zum 0:2 viel in der Nachspielzeit.
Dennoch können die Jungs, die in der ersten und damit stärksten Sichtungsgruppe, eine gute Rolle gespielt haben stolz auf ihre Leistung sein. Mit etwas mehr konsequenz vor dem gegnerischen Tor und etwas mehr Cleverness gegen den Ball wäre eventuell sogar noch mehr drin gewesen. Wir Trainer, Georg Hoffmann und Thomas Gauder, waren zufrieden mit den Jungs und können auf eine starke Leistung der gesamten Mannschaft zurück blicken. Nico Kröss, Besnik Rrusta und Luca Schön konnten die Sichter von sich überzeugen und werden im September zum WFV-Lehrgang eingeladen. Glückwunsch an die Jungs!
Den Stützpunkt Schwäbisch Hall vertraten: Jannik Laber, Jonas Dambacher, Rico Graf, Luca Schön, Samuel Weidner, Nico Kröss, Tim Schwarz, David Schwarz, Besnik Rrusta, Maxi Schön, Mirzo Bilibani, Sebastian Herzog