DFB Talentförderung im Fussballbezirk Hohenlohe
  • Startseite
    • Das Talentförderprogramm
    • DFB Stützpunkttraining
    • Trainingsablauf
    • Ziele
    • Schwerpunkte
    • Prinzipien
  • DFB Stützpunkt - Michelbach/Öhringen
    • Über den Stützpunkt
    • Aktuelles
    • Termine
    • Trainer
    • Jahrgänge
    • Galerie
    • Talente im eigenen Verein
  • Mädchenfördergruppe Hohenlohe
    • Über die Mädchenfördergruppe
    • Aktuelles
    • Termine
    • Trainer
    • Talente im eigenen Verein
  • Impressum

VR-Talentiade in Weikersheim

12/17/2022

0 Comments

 
Picture
Nach der coronabedingten Pause konnte am Samstag, den 10.12.2022 wieder das gewohnte Hallenturnier der DFB-Stützpunkte, die VR-Talentiade in Weikersheim, stattfinden.
Die Spiele des Stützpunktes Michelbach/Wald-Öhringen (Jahrgang 2010) endeten folgendermaßen:
SP Michelbach/Wald-Öhringen gg. SP Schrozberg (1:1)
SP Heidenheim gg. SP Michelbach/Wald-Öhringen (0:1)
NLZ 1. FC Heidenheim gg. SP Michelbach/Wald-Öhringen (2:2)
SP Michelbach/Wald-Öhringen gg. SP Neckarweihingen (0:1)
SP Aalen gg. SP Michelbach/Wald-Öhringen (0:3)
SP Michelbach/Wald-Öhringen gg. SP Heilbronn (3:0)
 
Die Jungs des Michelbacher Stützpunktes kamen von Spiel zu Spiel immer besser in das Turnier. In den ersten Spielen waren die DFB-Jungs noch etwas zu hektisch vor dem gegnerischen Tor. Mit etwas mehr Ruhe hätte das starke 2010er-Team noch weitere Tore erzielen können. Zudem haben das Lauf- & Passtiming auf dem Spielfeld noch nicht ganz reibungslos funktioniert. Bereits gegen das NLZ-Team des 1. FC Heidenheim hielten die Jungs jedoch gut dagegen und zeigten ein Spiel auf Augenhöhe. Spätestens in den letzten zwei Spielen zeigten die Jungs ihr gesamtes Können, waren ein top eingespieltes Team und faszinierten mit tollen Spielkombinationen die Zuschauer. Die Spiele waren nun von Power, Teamgeist und hoher Einsatzbereitschaft geprägt. Mit einer Niederlage, zwei Unentschieden und insgesamt drei Siegen erreichten die Jungs den zweiten Platz, vor dem NLZ Heidenheim. Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Zudem wurde Lukas Krauss (Spfr. DJK Bühlerzell) zum besten Spieler des Turniers ausgezeichnet und erhält eine Einladung zu einem Event am VR-Talentiade-Tag.
 
Torschützen: Lukas Krauss (6 Tore), Lasse Zindulka (3 Tore),
Sebastian Funk (1 Tor)
 
Für den Stützpunkt Michelbach/Wald-Öhringen spielten folgende Spieler:
Paul Hofer, Sebastian Funk, Lukas Krauss, Matti Rempp, Lasse Zindulka, Jamie Schmelzle, Lio Schüler, Nick Poskarnev und Julian Seybold


0 Comments

Jahrgang 2009 beim Stützpunktturnier Michelbach/Wald

11/2/2022

0 Comments

 
Picture
Bei unserem 11. Stützpunkt Turnier, am 01.11.2022 beim SC Michelbach/Wald auf dem Kunstrasen und bei perfektem Fußballwetter hatte unser Team vom Jahrgang 2009 drei spannende Spiele vor der Brust.
Da einige Spieler durch Urlaub und Grippe fehlten, haben wir kurzer Hand Luke Walz (Innenverteidiger) und Aaron Seith (Torspieler) verpflichtet, des weiteren haben uns auch noch die Spieler, Lukas Krauss, Sebastian Funk und Lasse Zindulka“ aus dem Jahrgang 2010 unterstützt.
Ein herzliches Dankschön an die fünf Jungs, die Ihre Aufgaben hervorragend ausgefüllt und unserem Spiel mit ihrem Einsatz und ihrer Spielfreude, viel Spaß bereitet haben.
SP Michelbach/Wald - VfR Heilbronn 0:4
Im ersten Spiel gegen den VfR Heilbronn, der ausschließlich mit dem älteren Jahrgang 2008 auf dem Platz stand, haben wir uns schwergetan. Beim hohen Anlaufen vom Gegner, bei unserer Spieleröffnung, waren meine Jungs gedanklich einfach nicht schnell genug um zu erkennen wo der freie Mitspieler sich befindet. Somit hatten wir schon beim Spielaufbau viele Ballverluste, durch unnötige Zweikämpfe oder durch Fehlpässe! Im laufe des Spiels wurden wir hier zwar sicherer konnten uns aber im Spiel nach vorne kaum Torchancen erspielen.
SP Michelbach/Wald – SP Heilbronn 1:2
Gegen den SP Heilbronn waren wir richtig gut im Spiel, konnten uns mit gefälligen Passkombinationen einige Torchancen erspielen, eine davon nutzten wir zum zwischen zeitlichen 1:1. Wenn wir die eine oder andere Torchance konsequenter zu Ende gespielt hätten, wäre in diesem Spiel mehr drin gewesen. Hier konnten man sehen, dass wir mit dem Gegner auf Augenhöhe spielten.
SP Michelbach/Wald – SP Mix Team 2:1
Im letzten Spiel gegen das SP MIX Team mit Spielern aus SP Schrozberg, SP Heilbronn und SP Michelbach/Wald konnten wir uns mit Glück und Geschick 2:1 durchsetzen.
In immer mehr
Spielszenen konnte man erkennen, dass die Jungs sich nun schon ganz gut aufeinander eingestellt haben und die Spieleröffnung, die Spielfortführung über das Mittelfeld bis zum Torabschluss, war nun deutlich flüssiger und zügiger. Am Ende hat es den Jungs richtig Spaß gemacht!
Stützpunktspieler:
Aaron Seith, Luke Walz, Lasse Zindulka, Sebastian Funk, Lukas Krauss, Luca Kiesel, Leo Müller,
Gidyano Salih, Davin Rau, Collin Werner, Lenny Tausch, Lasse Wieland und Sammy Schwab

0 Comments

Jahrgang 2010 beim Stützpunktturnier  Michelbach/Wald

11/1/2022

0 Comments

 
Picture
Bei gewohnt bestem Herbstwetter am 01. November, bestreitete der Stützpunkt mit dem Jahrgang 2010 drei Spiele.
Das Auftaktspiel war gegen den Stützpunkt aus Heilbronn 1. In einem temporeichen Spiel ging man durch einen schönen Spielzug über die rechte Seite, durch Lasse Zindulka mit 1:0 in Führung. Heilbronn konnte nach 13 Minuten ausgleichen. Danach hatten beide Mannschaften noch die Möglichkeit den Siegtreffer zu erzielen aber es blieb bei der gerechten Punkteteilung.
Im zweiten Spiel war der Stützpunkt aus Heilbronn 2 der Gegner. In einem schwachen Spiel lag man verdient mit 0:2 zurück, erst kurz vor Spielende konnte Louis Heinrich per Foulelfmeter auf 1:2 verkürzen.
Das letzte Spiel war das Derby gegen Schrozberg. Es entwickelte sich ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Schrozberg nutzte eine ihrer Möglichkeiten zur 1:0 Führung. Wiederum konnten wir erst kurz vor Schluss durch Nick Poskarnev den verdienten Ausgleich zum 1:1 erzielen.

Fazit des Leistungsvergleich war, dass wir eine ordentliche Leistung abgerufen haben, aber noch Steigerungspotential in allen Bereichen haben.
Für den Stützpunkt waren folgende Spieler im Einsatz:
Paul Hofer, Marian Rupp, Jamie Schmelzle, Louis Heinrich, Silas Bidenbach, Hannes Lier, Matti Remp, Lio Schüler, Lasse Zindulka, Nick Poskarnev, Robyn Koschny
Trainer Jens Breuninger

0 Comments

Jahrgang 2011 Turniersieger beim Stützpunktturnier Michelbach/Wald

11/1/2022

0 Comments

 
Picture
Hinten v. links: Jonas Pröllochs, Marlene Rüeck, Jannis Lüdtke, Laurin Stehle,  Trainer Wolfgang Walz
Vorne v. links: Tom Zartmann, Luis Hannemann, Valeria Losii, Paul Döberl, Jonas Loos, Kimmy Noha Kurz
 

Mit einer Niederlage und zwei Siegen wurde der Jahrgang 2011 vom DFB - Stützpunkt Michelbach/Wald, glücklicher Turniersieger beim Heimturnier. Herzlichen Glückwunsch!

Spielplan 2011
7er Team
Spielzeit: 1 x 20 Minuten

SP Michelbach/Wald – SP Heilbronn 1         0:1 
SP Schrozberg - SP Heilbronn 2                   0:0
SP Heilbronn 1 – SP Schrozberg                  1:3
SP Michelbach/Wald –SP Heilbronn 2         1:0
SP Heilbronn 1 – SP Heilbronn 2                 1:4
SP Michelbach/Wald - SP Schrozberg         4:1


0 Comments

Leistungsvergleich mit dem Stützpunkt Schrozberg – Jahrgang 2010

9/30/2022

0 Comments

 
Bild
Am vergangenen Montag, dem 26.09.2022 war der Jahrgang 2010 des Stützpunktes Michelbach/ Öhringen zu Gast beim Stützpunkt Schrozberg. Parallel wurde in Spielformen im 7gg.7 sowie im 3gg.3 gespielt. Während der Stützpunkt Michelbach/ Öhringen in der kleinen Spielform auf engem Raum durch gute Kombinationen alle Spiele für sich entscheiden konnte, trennten sich beide Stützpunkte im 7gg.7 remis. Die DFB-Jungs starteten gut in das Spiel und zeigten Präsenz. Dadurch konnte sich der Stützpunkt Michelbach/ Öhringen einige gute Chancen herausspielen, die jedoch aufgrund oftmals fehlender Präzision beim letzten Pass nicht erfolgreich vollendet werden konnten. Dann war es Julian Seybold, der per Fernschuss die 0:1 Führung erzielte. Nach einem weiteren Angriffszug stand Lukas Krauß goldrichtig und konnte die Führung zum 0:2 erweitern. Die offensive Wucht überzeugte mit Schnelligkeit und Dribblings im Halbfeld. Timing und passende Laufwege sorgten auf Kunstrasen jedoch für die ersten Probleme, um immer wieder in die Tiefe hinter die Abwehrkette zu gelangen. Die Schrozberger kamen zunehmend besser in das Spiel, konnten die kurze Unorganisation der Michelbacher-Jungs nutzen und das Spiel zum 3:2 wenden. Kurz vor der Halbzeit war es Shawn Koch, der mit einem Kracher unter die Latte den Ausgleich erzielte.
Die DFB-Jungs spielten nun mutiger und waren im Kombinationsspiel auf engem Raum überzeugter. Nach einem tiefen Pass über das linke Halbfeld setzte sich Lasse Zindulka auf der Außenbahn durch und es folgte ein scharfer Pass ins Zentrum. Im Gewusel mit einigen Gegenspielern schaltete Nick Poskarnev blitzschnell, schnappte sich den Ball und konnte aus wenigen Metern zentral vor dem Tor zur 4:3 Führung einschieben. Kurz darauf fand ein langer Ball aus der Abwehrkette Sebastian Funk, der mit Zug zum Tor seinen Gegenspieler stehen ließ und den Ball eiskalt zum 5:3 verwandelte. Letztendlich fehlte es in den letzten Minuten an Durchsetzungsvermögen und Spielideen Richtung Tor, sodass Schrozberg mit 2 Toren in der Schlussphase zum 5:5 ausgleichen konnte. Für den DFB-Stützpunkt Michelbach/ Öhringen spielten: Nick Poskarnev, Jamie Schmelzle, Lasse Zindulka, Lukas Krauß, Lio Schüler, Louis Heinrich, Shawn Koch, Sebastian Funk, Julian Seybold, Silas Bidenbach, Matti Rempp, Maximilian Roth und Paul Hofer.
0 Comments

Jahrgang 2010 präsentiert sich beim Sichtungslehrgang an der Sportschule Ruit

9/30/2022

0 Comments

 
Bild

Vom 12.-13.07.2022 reisten 6 Spieler des DFB Stützpunktes Michelbach/ Öhringen zum Sichtungslehrgang zur Sportschule Ruit. Dort konnten die jungen Talente des Jahrgangs 2010 ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen. In zwei vollgepackten Fußballtagen hatten die Jungs sehr viel Spaß und konnten sich zugleich bei den Verbandssportlehrern Steffen Sekler und Michael Rentschler für die wfv-Verbandsauswahl präsentieren. Begleitet wurden die DFB-Jungs von Trainerin Leonie Uhl.
Erfolgreich und motiviert konnten die Jungs in verschiedenen 1gg.1-Duellen individualtaktische Fähigkeiten zeigen. Zudem gab es weitere Spielformen im 3gg.3 und 6gg.6, die in neu gemischten Teams verschiedener Stützpunkte durchgespielt wurden. Die intensiven Fußballeinheiten wurden auch in den kurzen Freizeitphasen an der beliebten Teqball-Platte oder dem Beachvolleyball-Feld weiter fortgesetzt. Für weitere Verbandslehrgänge des Württembergischen Fußballverbands (WFV) wurden folgende Spieler gesichtet: Lasse Zindulka (SSV Schwäbisch Hall), Matti Rempp (SC Steinbach-Comburg), Lukas Krauss und Sebastian Funk (beide Spfr DJK Bühlerzell). Zudem waren noch weitere Spieler für Hohenlohe im Einsatz: Julian Seybold
(Spfr Schwäbisch Hall) und Jamie Schmelzle (FSV Hollenbach)

0 Comments

Stützpunktvergleich in Neuenstadt am Kocher JG 2011

7/25/2022

0 Comments

 
Bild
Der Jahrgang 2011 spielte am Wochenende ein Stützpunktturnier in Neuenstadt am Kocher. Spiele gegen die Stützpunkte aus Stuttgart, Heilbronn, Marbach und Schrozberg zeigten uns wo wir mit unsern 2011er im Moment stehen.
Bei den Spielen im Modus 5:5 und 3:3 auf 2 Minitore, wurden viele Zweikämpfe im 1:1, Umschaltspiel, Passgenauigkeit, Torabschlüsse und viele weitere Dinge von den Mädels und Jungs gefordert. Im Großen und Ganzen konnte unser Stützpunkt aus Michelbach mit den andern DFB-Stützpunkten mithalten, es gibt aber auch das Eine oder Andere was wir noch lernen und umsetzen müssen!
Für den DFB-Stützpunkt Michelbach spielten:
Levi Leonberger,
Janne Kallisch, Laurin Stehle, Paul Bailänder, Jonas Pröllochs, Kimmy Noha Kurz, David Sebastian Kemmler, Tom Zartmann, Valeria Losii, Luis Hannemann, Jonas Loos, Jannis Lüdtke.
0 Comments

Leistungsvergleich mit dem Stützpunkt Schrozberg – Jahrgang 2010

6/7/2022

0 Comments

 
Gegenseitig messen konnten sich die Stützpunkte Michelbach/Öhringen und Schrozberg in einem Leistungsvergleich am 30.05.2022. Die Talente zeigten zu Beginn ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams gingen motiviert ins Spiel und wollten den Leistungsvergleich für sich entscheiden. In der Anfangsphase spielte sich das Spiel vorwiegend von 16er zu 16er ab, insgesamt fehlten ein paar Prozent und ausreichend Präzision im letzten Drittel, um erfolgreiche Abschlüsse zu erspielen. Dass die Jungs auch wieder ein paar Minuten Zeit brauchten, um ins Spiel zu kommen, zeigte sich vor allem an den großen Abständen der einzelnen Reihen, sodass auch Pressing-Situationen kaum genutzt werden konnten. Lasse Zindulka war es, der im linken Halbfeld den Zug zum Tor suchte und den Ball erfolgreich ins gegnerische Tor zur 1:0 Führung versenkte. Die DFB-Jungs waren mutiger, überzeugten durch mehr Schnelligkeit in der Offensive und kamen mittels Kurzpassspiel immer wieder hinter die gegnerische Abwehrkette zu weiteren Torchancen.
Bei der 2:0 Führung war Jamie Schmelzle zur Stelle und konnte mit seiner Volleyabnahme an der Sechzehnerkante und einem Traumtor in den Winkel überzeugen. Durch eigene Fehler mangels 100% Konzentration gelang es Schrozberg, den Spielstand zum 2:1 zu verkürzen. Noch war das Spiel nicht entschieden. Ein weiterer Angriffsspielzug über das rechte Halbfeld mit anschließender Flanke brachte nach einem Eigentor die 3:1 Führung. In der Nachspielzeit landete ein abgefälschter Eckball im Tor der Gäste und die Jungs bejubelten den finalen 4:1 Sieg. Die nächste Spielmaßnahme des Jahrgangs 2010 findet am 09.07. beim U13 VR Cup (TSV Eutendorf) statt, an dem sich die Jungs mit Teams wie VfB Stuttgart, FC Augsburg, TSG 1899 Hoffenheim, 1. FC Heidenheim, 1. FC Nürnberg etc. messen können.
Für den DFB-Stützpunkt Michelbach/ Öhringen spielten: Nick Poskarnev, Diego Wolmershäußer, Jamie Schmelzle, Lasse Zindulka, Lukas Krauß, Lio Schüler, Logan Konz, Louis Heinrich, Shawn Koch, Sebastian Funk, Julian Seybold, Silas Bidenbach, Matti Rempp und Nando Durina.

0 Comments

DFB-Stützpunktturnier JG. 2007, Turniersieger in Holzmaden!

5/16/2022

0 Comments

 
Bild

am 16.05.2022 fand bei den DFB Stützpunkten ein Abschlussturnier für den Jahrgang 2007 (U15) in Holzmaden statt. Hierbei stellte der DFB-Stützpunkt Heilbronn mit den DFB Stützpunkten Schrozberg und Michelbach/Wald ein gemeinsames Team. Das Team SP Heilbronn/Schrozberg/Michelbach/Wald hat durchweg überzeugt und mit 3 Siegen und 1 Unentschieden den Turniersieg geholt.
Vom Stützpunkt Heilbronn: Noah Metin (SGV Freiberg), Oliver Barz (Neckarsulmer Sportunion), Albion Hoxha (Neckarsulmer Sportunion), Jermaine Köhler (SG Sonnenhof Großaspach), Fabian Laras (SG Sonnenhof Großaspach), Arda Cinar (Neckarsulmer Sportunion), Liam von Olnhausen (SG Sonnenhof Großaspach).
Vom Stützpunkt Schrozberg Semih Hergüngezer (FSV Hollenbach), Max Schmeißer (FSV Hollenbach), Hannes Tussetschläger (SV Mulfingen).
Vom SP Michelbach/Wald Leo Poddig (Neckarsulmer Sportunion), Mehmet Agören (Neckarsulmer Sportunion).

Spiel 1:SP Heilbronn/Schrozberg/Michelbach/Wald - SP Adelberg/Waiblingen 3:1
Spiel 2: SP Heilbronn/Schrozberg/Michelbach/Wald – SP Aalen/Heidenheim: 4:0

Spiel 3: SP Heilbronn/Schrozberg/Michelbach/Wald – SP Stuttgart/SP Ruit: 1:0

Spiel 4: SP Heilbronn/Schrozberg/Michelbach/Wald – SP Ditzingen/Marbach: 1:1

Trainerteam:
Kevin Häußer (SP Heilbronn), Reiner Marschick (SP Schrozberg) und Bernd Weippert (SP Michelbach/Wald)

0 Comments

DFB-Stützpunkt-Eingangssichtung Jahrgang 2011

4/9/2022

0 Comments

 
Die gesichteten Spieler für den DFB Stützpunk Michelbach/Wald-Öhringen Jahrgang 2011:

Marlene Rüeck                       SC Bühlertann
Luis Hannemann                   Spfr. Bühlerzell
Janne Kallisch                       FC Union Heilbronn
Jonas Loos                            Kickers Mittleres Kochertal
Noah-Ciel Glück                    TURA Untermünkheim
Tom Zartmann                       TSV Gaildorf
Jonas Pröllochs                    TSV Sulzdorf
Laurin Stehle                         TSV Niedernhall
David Sebastian Kemmler    SSV Schw.-Hall
Kimmy Noha Kurz                 TSV Hessental
Jannis Lüdtke                        TURA Untermünkheim

Glückwunsch und herzlich willkommen am DFB Stützpunkt Michelbach/Öhringen!!!
Das erste Training findet nach den Osterferien am 25.04.2022 um 17:30 Uhr statt.
Euch und Euren Familien schöne Ferien, bis bald...


0 Comments
<<Previous
Powered by Create your own unique website with customizable templates.